29.10.2011 – Halloweenschiessen ...weiterlesen "29.10.2011 – Halloweenschiessen"
Autor:
14.-15.07.2018 – Alpen Adria Field Cup Austria Mattersburg
Der BSV Stöttera und BSV Mattersburg veranstalten am 14. und 15. Juli 2018 den "Alpen Adria Field Cup Austria Mattersburg". Alle relevanten Infos findet Ihr in der Ausschreibung:
2018-07-14+15_ausschreibung_AACup Mattersburg
*******
The BSV Stöttera and BSV Mattersburg are organizing the "Alpen Adria Field Cup Austria Mattersburg" on July 14th and 15th, 2018. All relevant information can be found in the announcement:
2018-07-14+15_announcement_AACup Mattersburg-eng
Vereinsleitbild
Vereinsleitbild Bogensportverein Mattersburg (BSV MA) – Jagd & Sportschützenverein Mattersburg (JSSV)
Der BSV MA ist ein Teil des JSSV Mattersburg und ein gemeinnütziger Verein der seinen Mitgliedern und Interessierten die Möglichkeit zum Bogenschießen bietet. Dafür steht ein Übungsplatz und ein 3D Parcours in Mattersburg auf dem Gelände des JSSV MA zur Verfügung. Alle Aktivitäten finden ganzjährig im Freien statt.
Um eine umfassende Einbindung alle Mitglieder in das Vereinsleben zu gewehrleisten ist die Mitgliederanzahl bewusst relativ niedrig gehalten. Die derzeitige Mitgliederzahl liegt bei rund 40 Personen. Dabei ist der Kinder und Jugendanteil bei ca. 20%.
Ein großes Anliegen ist die Kinder und Jugendarbeit und die Einbeziehung der Familien (Eltern & Partner) der Bogenschützen in die Vereinsaktivitäten. Das Angebot des Vereins richtet sich an alle sozialen & demografischen Bereiche & Schichten der Bevölkerung und umfasst ein breites Spektrum an Aktivitäten in alle Bogenklassen & Disziplinen.
Das Bogenschießen wird gelebt als:
- Schnuppermöglichkeit für Interessierte
- Sportliche Aktivität zur Pflege sozialer Kontakte
- Freizeitgestaltung für Familie, Jung und Alt in der Natur
- körperliche Ertüchtigung mit therapeutischem Hintergrund
- sportlicher Wettkampf (Ausrichtung & Teilnahme an Turnieren)
- Leistungssport (Ausrichtung & Teilnahme an LM, ÖSTM, internationalen Turnieren)
Als gewachsener Verein, der 2006 gegründet wurde, hat sich der Aktionsradius von ursprünglich eher Mitglieder bezogenen, lokalen, internen Aktivitäten in den letzten Jahren zu einer stärkeren Außenorientierung verlagert. Dem wachsenden Interesse am Bogensport Rechnung tragend, werden für Neuinteressenten Schnupperstunden angeboten. Die Mitglieder nehmen regelmäßig an lokalen und nationalen Turnieren teil. Der Verein richtet selbst jährlich einige Turniere sowohl im Bereich traditioneller Bogensport (Juxturniere), Breitensport (nicht übergeordnet reglementierte Turniere) & Leistungssport (Landes- & Staatsmeisterschaften) aus.
Um die Szene rund um den Bogensport zu beleben findet ein freundschaftlicher Austausch und gute Zusammenarbeit mit anderen Bogensportvereinen statt. So können immer wieder neue Aspekte im Erfahrungsschatz der Vereine und der Bogenschützen entstehen und Weiterentwicklungen gefördert werden.
Das Ziel des Vereins kann zusammengefasst als die Förderung des Bogensports in all seinen Facetten und Ausprägungen, formuliert werden.
Gute Runde & Alle ins Gold / Blatt
25.07.2015 – Vereinsaufslug nach Zala/Ungarn
Reisebericht Zala 24
Wir danken herzlich!
Unseren Sponsoren, Förderern und Freunden danken wir recht herzlich für die Unterstützung!
Förderungen
Allgemeiner Sportverband Österreich (ASVÖ)
Sponsoren
Freunde
Kontakt
Erich Zerkhold
0676 / 37 77 708
erich.zerkhold@bnet.at
Parcours Regeln – sind unbedingt einzuhalten!
Parcoursregeln
Die Parcoursregeln sind unbedingt einzuhalten! Den Anweisungen der Aufsichtsorgane ist Folge zu leisten!
-> Das Benutzen der Anlage ist nur Mitgliedern des BSV Mattersburg, Schützen mit Jahreskarte oder Schützen, die sich davor in das Parcoursbuch eingetragen und bezahlt haben erlaubt. Mit der Eintragung ins Parcoursbuch bestätigt jeder Benutzer, die Pacoursregeln gelesen und verstanden zu haben. Schnuppern ist nur unter fachlicher Leitung, sowie telefonischer Voranmeldung möglich (0664 87 57 318 Philipp Frankl).
-> Die Benutzung des Parcours ist nur während der angeschlagenen Schiesszeiten für Bogensport erlaubt (der Einschießplatz darf immer benutzt werden).
-> Bevor die Parcoursrunde begonnen wird ist die Warntafel am Einfahrtstor zur Schiessanlage auf besetzt zu stellen. Sollte die Schiessplatzhütte besetzt sein soll ein Gruß entboten werden.
-> Die Verwendung von Armbrüsten ist ausnahmslos verboten!
-> Kinder und Jugendliche unter 16 Jahre dürfen den Trainingsplatz und den Parcours nur in Begleitung eines Erwachsenen benützen. Eltern haften für ihre Kinder.
-> Personen die das Gelände unberechtigt benutzen oder nicht eingeschrieben sind müssen, mit der Einhebung einer erhöhten Tagesgebühr von €50.- oder einer Anzeige wegen Besitzstörung, rechnen.
-> Im Wald herrscht striktes Rauchverbot. (Brandgefahr)
-> Personen die unter Einfluss von Alkohol und Drogen stehen, ist das Schießen strengstens untersagt.
-> Jeder Schütze ist für seinen Schuss selbst verantwortlich. Jeder Schütze muss sich vor dem Schuss vergewissern, dass die Schusslinie und der dahinter liegende Gefährdungsbereich frei ist und weder Mensch noch Tier gefährdet werden. Alle Personen müssen beim Abschuss hinter dem Schützen stehen.
-> Hunde sind zwingend an der Leine zu führen! Bitte dringend darauf achten, dass Ihr Hund “sein Geschäft” nicht auf den Wegen verrichtet. Wenn doch, bitte entsorgen!
-> Der Auszug „Über dem Kopf“ (Pfeil Richtung Himmel) ist nicht erlaubt!
-> Der Parcours darf nur in der vorgegebenen Richtung begangen werden.
-> Es darf nur von den Abschusspflöcken und den dafür vorgesehenen Flächen geschossen werden. Das eigenwillige Verändern der Ziele oder Abschußpflöcke ist nicht erlaubt. Roter Pflock - Visierschützen, blauer Pflock - Traditionelle Bögen, weisser Pflock - Jugend und Anfänger, Kinder - Entfernung nach eigenem Ermessen.
-> Es dürfen nur unbeschädigte 3D oder Feldspitzen verwendet werden. Der Einsatz von Jagdspitzen ist strengstens verboten und führt zum Parcoursverweis und einer Anzeige wegen mutwilliger Beschädigung! Maximal 2 Treffer sind erlaubt. Bei Tiergruppen ist nur ein Tier zum Beschuss erlaubt!
-> Es dürfen nur die dafür vorgesehen 3D-Ziele beschossen werden. Bei Einbruch der Dämmerung oder bei starkem Nebel ist das Schießen unverzüglichzu beenden! Bei Pfeilsuche, zur Warnung der nachfolgenden Schützen, Ziel markieren!
-> Die Mitnahme von Glasflaschen auf den Parcours ist verboten, bitte bei der Labstation lassen!
-> Das Betreten des Geländes erfolgt auf eigene Gefahr. Die Grundstückseigner sowie die Pächter übernehmen keine Haftung für eventuelle Personen oder Sachschäden. Bei Schäden durch höhere Gewalt wird keine Haftung vom Grundbesitzer oder Parcoursbetreiber übernommen.
-> Das nichteinhalten der Parcoursregeln hat den sofortigen Entzug der Schießerlaubnis und der Jahreskarte zur Folge.
-> Wir bitten Euch keinen Müll am Parcours zu hinterlassen. Auftretende Unsicherheitsfaktoren oder Risiken und besondere Vorkommnisse sind uns bitte mitzuteilen!
-> Jeder Schütze mit Jahreskarte hat diese sichtbar im Fahrzeug zu positionieren (Windschutzscheibe, Armaturenbrett).
Mit der Einhaltung der Parcours-Regeln trägt jeder einzelne dazu bei, dass dieser schöne Sport noch lange Zeit ausgeübt werden kann!
Wir wünschen alle ins Kill und eine schöne Zeit am Parcours!